"Woran glaubt die katholische Kirche und wie sind die Dogmen entstanden?
Wie lässt sich in der Gegenwart über diesen Glauben sprechen? Wie
lassen sich christliche Glaubenspraxis und Glaubensrede heute begründen?
Und welche Konsequenzen hat der christliche Glaube für die Frage nach
einer gerechten Gesellschaft und das menschliche Handeln? So lauten
einige der Grundfragen, mit denen sich die systematisch-theologischen
Fächer Fundamentaltheologie, Dogmatik und theologische Ethik befassen.
Das Proseminar Systematische Theologie stellt diese Fächer vor, indem es
in einige Grundprobleme und Fragestellungen einführt, die die Arbeit
dieser Fächer begleiten. Dies geschieht anhand von exemplarischen
Texten, die das Selbstverständnis der Fächer darlegen und einen Einblick
in zentrale Konfliktfelder geben. Daneben werden auch die wichtigsten
Lexika, Handbücher und Hilfsmittel für die Arbeit in der Systematischen
Theologie vorgestellt."
- Trainer/in: Nils Richber