Erzählen als „Urform menschlicher Kommunikation und Interaktion“ (Hofmann 2021, 305) hat in Religion und insbesondere im Christentum eine besondere Rolle. Erzählen nimmt auch in religiösen Bildungsprozessen einen „hohen und unverzichtbaren Rang“ (Zimmer 2006, 483) ein. Durch Prozesse der Digitalisierung und der daraus resultierenden „Kultur der Digitalität“ (Stalder 2016) verändert sich der Kontext, in dem Erzählprozesse – auch in religiösen Bildungskontexten – bisher eingebettet waren.
Ein Ziel des Seminars ist die theoretische Erarbeitung von Storytelling anhand unterschiedlicher Zugänge: wie funktioniert Storytelling, welche Kriterien müssen erfüllt sein und wie lässt sich Storytelling im Unterricht einbinden? Neben einer Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen und fachdidaktischen Hintergründen geht es um das Kennenlernen, Erproben und Reflektieren unterschiedlicher narrativer Unterrichtsmethoden und digitaler Umsetzungsmöglichkeiten.- Trainer/in: Emma Gerbeth
- Trainer/in: Holger Höhl
- Trainer/in: Friederike Horn
- Trainer/in: Florian Mayrhofer